02204.976984 · heike.berger(at)she-leaders.de

Fokussieren bedeutet die Energie auf EINE Sache lenken. Und dann mit voller Kraft und Leidenschaft an der Zielerreichung arbeiten.

Wann gelingt uns das, wann können wir gut den Fokus halten?
Wann schaffen wir es, die überall lauernden und nicht selten verführerischen Ablenkungen zu ignorieren?

Neben den üblichen Tipps, wie z.B. für eine bestimmte Zeit alle Kommunikationswege abschalten (Fokus-Apps können helfen), die Pomodoro-Technik anwenden und Kanban-Boards nutzen, Multitasking vermeiden, etc. sollten wir aber VORAB für uns klären, ob wir uns richtig gut mit unserem Vorhaben, Projekt, Ziel verbinden können.

 

Wann können wir uns noch gut verbinden?

  • Wenn das, worauf wir uns voll und ganz konzentrieren wollen für uns eine hohe Relevanz, Bedeutung hat – attraktiv für uns ist. Das Ziel muss attraktiver sein, als die Ablenkungen.
  • Wenn wir ein klares Bild davon haben, warum es für uns so wichtig, so attraktiv, so relevant ist, das Ziel zu erreichen.
  • Wenn wir uns ganz klar sehen können – auf dem Weg und bei der Zielerreichung. Damit können wir unser Vorhaben mit der notwendigen Anziehungskraft aufladen.
  • Wenn der ROI (return on invest) klar ist und für uns einen hohen Wert hat.
  • Wenn das, was wir tun auch für andere einen Mehrwert hat.

ACHTUNG: 


Wie immer, ist die Überziehung ebenso wenig hilfreich, wie fehlender Fokus. Denn Verbissenheit und Scheuklappen sind selten gute Berater.

Ich frage dich:

    • Was ist z.Z. dein Fokusthema in Sachen Führung?
    • Gelingt es dir gut fokussiert zu bleiben?
    • Erzähle gerne in den Kommentaren wie dir das gelingt, oder auch was du glaubst, warum es noch nicht so richtig gut klappt mit dem Fokus halten.

Ich wünsche dir viel Erfolg
Heike