02204.976984 · heike.berger(at)she-leaders.de

Du möchtest in deinem Unternehmen Karriere machen!?
Dann ist diese „forget it-Reihe“ für dich!

Ich bin seit über 20 Jahren Managementtrainerin und Business Coach und habe sehr viele Unternehmen von innen erlebt. Und dabei ist mir u.a. immer wieder aufgefallen, wie sehr viele Frauen, die ‚eigentlich’ Karriere machen wollen, sich selbst oftmals im Wege stehen und oft nicht hilfreiche Glaubenssätze glauben.

In den letzten Wochen habe ich meine Beobachtungen zusammengetragen und sortiert. Außerdem habe ich Führungsfrauen gefragt, was sie rückblickend anders machen würden.

Daraus ist diese „forget it-Reihe“ für dich entstanden.
… siehe auch „Beliebtheitsfalle“ …

>>> Wenn du aus eigener Erfahrung noch Punkte hinzufügen kannst, die wir Frauen hinter uns lassen sollten, würde ich mich sehr freuen, wenn du sie hier teilst – lieben Dank dafür!


Und los geht es
 …

Wenn du Karriere machen möchtest … please forget ‚tiefstapeln‘! 

„Ach, das war doch gar nicht schwer.“

„Das ist doch selbstverständlich.“

„So viel Arbeit war das gar nicht.“

„Das hättet ihr auch ohne mich geschafft.“

„Ich mache doch nur meinen Job.“

„Mit mehr Zeit hätte ich das sicher viel besser hinbekommen.“

Sagst du so etwas?
* Wenn ja, warum?
* Welche Wirkung möchtest du damit erzielen?

* Was glaubst du, bleibt bei deinem Gegenüber hängen, wenn du dich so verhältst?


–>
Die Nachricht lautet nicht:
Spiel dich auf, dräng dich in den Vordergrund, sei egozentrisch und selbstzentriert. Angeber mögen wir nicht. Und ’schau mal, was ich alles kann‘-Gehabe nervt.

–> Die Nachricht lautet:
Es geht nicht um Imponiergehabe. Es geht darum, mit dem Understatement aufzuhören. Ich finde Tiefstapeln nicht mal sympathisch. Und Bescheidenheit ist auch keine Zier. Steh zu deinen Leistungen! Bedanke dich, wenn sie lobend erwähnt werden.

„Danke für dein Lob! Das wir das Projekt „in time” und erfolgreich abschließen konnten, ist nicht mein Verdienst alleine. Aber es hat ganz sicher auch damit zu tun, dass ich im Hintergrund unermüdlich und hartnäckig alles zusammengehalten und gemanaged habe.“

„Ich freue mich, dass dir das aufgefallen ist. Und ja, stimmt genau. Mit diesem Lieferanten habe ich echt hart verhandeln müssen. Zum Glück habe ich mich am Ende durchgesetzt.“

„Wie schön, dass du mitbekommen hast, dass ich den Konflikt mit dem Kunden auflösen konnte.“

„Ja, die Umstellung der Prozesse hat mich richtig Nerven gekostet. Aber am Ende hat es sich ja voll gelohnt.“

Wenn du deine eigenen Leistungen herunterspielst und Erfolge bagatellisierst, sorgst du dafür, dass sie für völlig normal gehalten und schnell übersehen werden.

–> Also hör auf, dein eigenes Licht unter den Scheffel zu stellen!
Schau dir hierzu auch den Teil „forget it – Bescheidenheit ist eine Zier“ an.


Möchtest du mit dem Understatement aufhören,

… traust dich aber irgendwie nicht so richtig?
… weißt aber nicht so genau wie das gehen soll?
–> Melde dich, wir finden heraus warum.
–> Vor allem aber finden wir einen für dich authentischen Weg, in Zukunft zu dir und deiner Leistung zu stehen.
–> Im 1:1 nehme ich mir Zeit für dich und deine individuellen Themen Zeit – du hast also meine ungeteilte Aufmerksamkeit.

Also, lass uns reden – mit mir wird Führung leichter … das ist das Feedback meiner Coaching-Klientinnen!

Alles Liebe
Heike 

PS: Und wie immer würde ich mich sehr freuen, wenn du deine Gedanken und Erfahrungen mit mir teilst. Gerne als Kommentar hier auf der Seite, dann profitieren auch andere davon. Oder du schreibst mir eine eMail – ich freue mich drauf.